Wieder ein Schweizer Bob auf dem Podest
Auch im zweiten Weltcup-Rennen mit dem Zweierbob schaffte es Weltmeister Ivo Rüegg aufs Podest.
In Lake Placid (USA) musste sich der Schweizer nur vor zwei amerikanischen Teams beugen. John Napier, der erstmals im Weltcup gewann, und Viererbob-Weltmeister Steven Holcomb spielten den Heimvorteil weidlich aus und verwiesen Rüegg und dessen Hintermann Roman Handschin auf den dritten Platz. Schon im ersten Rennen in Park City (USA) war Rüegg in den dritten Rang gefahren.
Nach halbem Pensum lag Rüegg, der im Februar in Lake Placid Weltmeister geworden war, noch an zweiter Stelle hinter Überraschungsmann Napier. Im zweiten Durchgang musste der Ausserschwyzer Holcomb aber noch vorbei ziehen lassen. Den viertklassierten Kanadier Pierre Lueders, den Olympiasieger von 1998, hielten die Schweizer aber sicher auf Distanz.
Holcomb übernahm mit zwei Punkten Vorsprung auf Rüegg die Führung im Weltcup-Zwischenklassement. Beat Hefti, der Sieger von Park City, startete wegen eines Rippenbruchs nicht auf der gefährlichen Bahn im US-Bundesstaat New York. Das nächste Weltcup-Rennen mit dem kleinen Schlitten findet am 5. Dezember im italienischen Cesana statt. Dort feierte Rüegg seinen bislang einzigen Weltcup-Sieg.
Der 38-jährige Rüegg qualifizierte sich als erster Schweizer Bobfahrer für die Olympischen Spiele im Februar im kanadischen Vancouver. Gefordert waren von Swiss Olympic zwei Klassierungen unter den ersten sechs.
Die zweite Schweizer Mannschaft mit Daniel Schmid an den Steuerseilen landete mit fast zwei Sekunden Rückstand nur im enttäuschenden 17. Rang. Der Aargauer war im Training gestürzt.
Lake Placid, New York (USA). Weltcup, Zweierbob: 1. John Napier/Charles Berkeley (USA 2) 1:53,62. 2. Steven Holcomb/Justin Olsen (USA 1) 0,26 Sekunden zurück. 3. Ivo Rüegg/Roman Handschin (Sz 1) 0,29. 4. Pierre Lueders/David Bissett (Ka 2) 0,61. 5. Thomas Florschütz/Marc Kühne (De 1) 0,73. 6. Alexander Zubkow/Alexej Wojewoda (Russ 1) 0,79. 7. Lyndon Rush/Lascelles Brown (Ka 1) 0,85. 8. Karl Angerer/Gregor Bermbach (De 2) 1,05. 9. Mike Kohn/Nick Cunningham (USA 3) 1,07. 10. Dimitri Abramowitsch/Filipp Jegorow (Russ 2) 1,21.
Ferner: 17. Daniel Schmid/Florian Willisegger (Sz 2) 1,92. - 25 Teams aus 17 Ländern klassiert. - Nicht am Start: Beat Hefti (Sz), Andre Lange (De), Todd Hays (USA), Wolfgang Stampfer (Ö). Stand (2/8): 1. Holcomb 402. 2. Rüegg 400. 3. Zubkow 360. 4. Napier 353. 5. Lueders und Florschütz je 344. -- Ferner: 13. Hefti 225 (1 Rennen). 15. Schmid 208. 20. Lange 144 (1). -- Nächstes Rennen: 5. Dezember in Cesana (It).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch