Radler Ricardo Ricco zwei Jahre gesperrt
Ricardo Ricco wurde für zwei Jahre gesperrt. Der Italiener war während der Tour de France positiv auf Doping getestet worden.
Das Gericht des Nationalen Olympischen Komitees in Italien (CONI) kannte mit Ricardo Ricco keine Gnade und verurteilte ihr wegen Epo-Einnahme zu einer Dopingsperre von zwei Jahren.
Die Anti-Doping-Kommission hatte lediglich eine Sperre von 20 Monaten gefordert, weil der 25-Jährige ein Geständnis abgelegt hatte. «Ich bin sehr enttäuscht und verbittert. Ich hatte mehr Verständnis erwartet», sagte Ricco nach der Urteilsverkündung in Rom.
Zweimal positiv getestet
Der zweifache Tour-Etappensieger Ricco war an der Tour de France mit einem neuen Kontrollverfahren zweimal positiv auf das Epo-Präparat Cera getestet worden. Er verzichtete auf die B-Probe, übernahm die alleinige Verantwortung für sein Dopingvergehen und nannte den italienischen Mediziner Carlo Santuccione als seinen Dopinglieferanten. Sein Team Saunier Duval war nach Bekanntwerden des positiven Tests zur 12. Etappe nicht mehr angetreten und hatte ausser Ricco auch dessen Landsmann Leonardo Piepoli entlassen. Dieser wurde zwar nicht positiv getestet, gab den Doping-Gebrauch jedoch zu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch