Goldmarie mit kuriosen Methoden
Als Kind trainierte Mikaela Shiffrin mit Besenstielen in der Küche Slalom. Doch die 19-jährige Favoritin im heutigen WM-Rennen hat noch ganz andere Erfolgsgeheimnisse.
An die WM 2013 in Schladming war Mikaela Shiffrin mit der Empfehlung von drei Slalom-Weltcupsiegen innerhalb von zwei Monaten gereist. Die Erwartungen an die damals 17-Jährige waren immens, ebenso der Druck. «Nervöser war ich nie», gab Shiffrin später zu. «Aber irgendwie bin ich durchgekommen, ich hatte grosses Glück in diesem Rennen.» Der Lohn: die erste Goldmedaille ihrer Karriere. Der Nebeneffekt: noch grössere Erwartungen an den Olympischen Spielen in Sotschi im folgenden Jahr. Wieder aber sollte die US-Amerikanerin nicht zu bezwingen sein.