Milan gewinnt dank Schewtschenko 1:0
Zürich ist aus dem Uefa-Cup ausgeschieden. Im Rückspiel unterlag der FCZ der AC Milan 0:1, nachdem er schon das Hinspiel 1:3 verloren hatte.

Zürich rannte lange an, versuchte viel, aber Milan verteidigte vor 24'100 Zuschauer im nicht ausverkauften Letzigrund souverän und geriet nie ernsthaft in Gefahr auf dem ebenen Geläuf des Letzigrund wirklich zu stolpern. Andrej Schewtschenko nach idealer Vorarbeit von Ronaldinho erzielte den einzigen Treffer.
92. Min:Aus. Ende. Vorbei. Milan gewinnt dank Ronaldinhos Geniestreich und Schewtschenkos sicherem Abschluss in der 70. Minute. Zürich war engagiert und gut, aber Milan eben routinierter, abgeklärter und besser besetzt.
90. Min:Zwei Minuten Zugabe...
90. Min:Letzte Hoffnung auf ein FCZ-Tor ein Freistoss? Distanz: 25 Meter. Abdi via Mauer in Corner.
87. Min:Jetzt noch eine reguläre Chance für den FCZ: Der junge Nikci köpfelte eine Flanke von Lampi nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
84. Min:Fast eine Torchance für den FCZ, aber Tahirovic stand im Offside und hätte den Ball ohnehin nicht richtig getroffen. Das ist auch das Aufbruchssignal für die ersten Zuschauer.
82. Min:Jetzt erhalt auch Emra Tahirovic noch Auslauf. Der Schwede kommt Alphonse aufs Feld. Seine Tore schiesst der Schwede sonst eigentlich eher auf tieferem Niveau. Im kleinen Derby mit dem U21-Team des FCZ schoss er gegen die Altersgenossen der Grasshoppers sechs (!) Tore.
79. Min:Jetzt ist Challandes an der Reihe mit Wechseln: Lampi für Stucki und Nikci für Djuric. Ja, er war auch auf dem Feld. Hier verhaltener Applaus und Trost vom FCZ-Trainer für den Schweden.
77. Min:Zuerst wechselt aber noch Ancelotti zum dritten Mal. Er bringt Gattuso unter tosemdem Beifall für Seedorf. Der Applaus ist übrigens für Gattuso.
75. MinChallandes bereitet einen Doppelwechsel vor: Lampi und Nikci stehen bereit.
70. Min: TOOOOOOR Schewtschenko, 1:0 für Milan!Ronaldinho schaufelt den Ball herrlich über die FCZ-Abwehr in den Strafraum, wo sich «Schewa» seine zweite grosse Chance nicht mehr nehmen lässt. Diesmal ist Leoni ohne Chance. Und apropos ohne Chance: Das müssen jetzt auch die grössten aller Zürcher Optimisten einsehen, dass der FCZ heute Abend ausscheiden wird.
70. Min:Kaka schiesst einmal aufs Tor. Aber mit dem Schüsschen ist natürlich Leoni nicht zu beunruhigen. Von Zürich kommt in der Offensive allerdings ein Tick zu wenig, will es noch zwei Tore schiessen.
65. Min:Emerson wandelt auf den Spuren von Aegerter und Hassli. Seine Distanzschüsse fliegen in sicherer Distanz am Torgehäuse vorbei. Aber die Vorarbeit von Kaka und Ronaldinho liess die FCZ-Fans wieder einmal zittern.
63. Min:Barmettler hat eine erwischt von Kaka. Nachdem er zuerst erfolglos den sterben Schwan markiert hatte, stand er auf und spielte weiter. Immerhin gibts von Kaka später eine kleine Entschuldigung.
61. Min:Unsicherheit von Dida nach einer Flanke von Aegerter, aber wieder stand kein Zürcher für den Abpraller bereit. Kaka kommt für Ambrosini, was riesigen Jubel im Milan-Sektor auslöst.
59. Min:Ancelotti hat genug: Kaka hat die Winterkluft abgelegt und macht sich für den Einsatz bereit.
58. Min:Erster Corner für den FCZ; Ticos Flanke ist aber kein Problem für Dida.
55. Min:Uff, wieder heisse Szenen im Zürcher Strafraum. Erst lancierte Ronaldinho ideal Amrosini in die Tiefe, der zum Glück wieder abdrehte, dann wirbelte Schewtschenko. Tihinen löschte den Brand aber noch rechtzeitig. Patos Sprints an der Seitenlinie werden intensiver, er wird wohl bald kommen.
54. Min:Unsicherheit jetzt in der Milan-Abwehr. Von Maldinis Fehler können aber weder Alphonse noch Djuric profitieren.
51. Min:Hassli mit einem unkonventionellen Befreiungsschlag nach einem Corner. Die Kerze flog fast so hoch wie die Scheinwerfer den Letzigrund überragen und dann ins Seitenaus.
49. Min:Die Zürcher Fans fordern einen Penalty nach einem Rencentre zwischen Hassli und Zambrotta. Ein normales Tackling im American Football, aber im Fussball? Jetzt beginnt das grosse Warmlaufen neben der Seitenlinie. Lampi, Nikci und Büchel für den FCZ, Jankulovski und Pato für Milan. Auch Gattuso erhob sich von den bequemen Sesseln.
47. Min:Freistoss für Zürich aus 35 Metern. Hassli verwechselt Fussball mit American Football...
Pause:Jetzt kommt auch der FCZ zurück. Auch er ist unverändert. Alles ist bereit für die zweite Halbzeit. Unter den Zuschauern sind auch Ottmar Hitzfeld (am Ort des Luxemburg-Debakels notabene) und Köbi Kuhn.
Die Mailänder kommen als erste wieder aufs Feld zurück. Offenbar ohne weitere Wechsel.
Endlich ein Tor im Letzigrund!!!!! Leider nur im Pausen-Game. Rolf traf das kleine Loch im Tor und verdient sich 10'000 Franken von einem Sponsor. Immerhin ein bisschen Aufregung im Letzigrund.
Eigentlich schlug sich Zürich lange nicht schlecht und liess nur die frühe Chance von Schewtschenko zu. Nur: Ein 0:0 reicht dem FCZ höchstens für eine Ehrenmeldung in der ewigen UEFA-Liste. Das einzige Feuerwerk auf Zürcher Seite zündeten nur die Fans vor dem Spiel, und dieses wird weder von der UEFA noch von der FCZ-Führung gerne gesehen. Kurz vor der Pause wurde es dann zweimal eng, sehr eng sogar. Erst verzog Seedorf knapp, dann befreite Stahel vor dem einschussbereiten Milan-Stürmer. Das hätte auch ins Auge resp. Netz gehen können.
Keine Tore in der ersten Halbzeit. Das 0:0 ist im Moment glücklich für den FCZ. Da brannte es zweimal lichterloh!
45. Min:Und gleich nochmals eine riesige Chance für Milan. Diesmal legte Ronaldinho, nach Zuckerpass von Seedorf, den Ball in die Mitte, wo Stahel vor einem Mailänder in Corner rettete.
45. Min:Uiiiiiiiii. Nach herrlicher Flanke von Antonini setzt Seedorf den Ball neben den Pfosten. Das war sehr sehr sehr knapp.
40. Min:Schöner Angriff von Milan über Schewtschenko und Ambrosini, in der Mitte wurde Ronaldinho freigespielt, der wurde aber vom eigenen Teamkollegen behindert.
39. Min:Freistoss für Milan aus rund 30 Metern. Seedorf hämmert den Ball den nach vorne sprintenden Alphonse in die Füsse.
37. Min:Erstmals wirklich Arbeit für Dida. Ein Geschoss von Djuric, der ja im Hinspiel das einzige Tor für den FCZ erzielt hatte, konnte er nur abprallen lassen; aber es war kein Teamkollege von Djuric für den Abpraller bereit.
37. Min:Wieder eine etwas flauere Phase im Spiel. Ein Distanzschuss von Zambrotta, der aber im Stile von Aegerters erstem Versuch irgendwo weit hinten im Tribünenrund landete.
33. Min:Stahel erst im Stile Ronaldos in der Offensive, doch er fand dann irgendwie kein Druchkommen. Aegerters Schuss jetzt auf dem Tor, aber immer noch nicht gefährlich. Gattuso mit dircker Jacke und Wollmütze diskutierte auf der Bank mit Kaladze, der nur die Hände verwarf.
31. Min:Maldini ist gekommen, die der FCZ hat einen Freistoss, bei dem es zwar brenzlig wurde, aber auch nicht mehr. Im Milan-Sektor wurde nun auch Pyro gezündet.
30. Min:Maldini wird für Kaladze kommen. Die Pfleger machten das Wechselzeichen Richtung Bank!
28. Min:Schon wieder liegt ein Mailänder am Boden. Diesmal ist es Kaladze, der Pflege bedarf. Er wird vom Schiedsrichter freundlich an die Seitenlinie beordert, und die Pfleger müssen im Stile von Usain Bolt ums halbe Feld sprinten.
27. Min:Die Mailänder dominieren im Moment das Mittelfeld, Zürich hat etwas Mühe. Ein Distanzschuss von Emerson fliegt am Tor vorbei.
25. Min:Das Spiel wird von den Mailändern wieder etwas beruhigt. Zwar hatte Ancelotti gesagt, sie seien nicht gekommen, um das 3:1 aus dem Hinspiel zu verteidigen, aber viel mehr macht die AC Milan derzeit nicht.
21. Min:Ronaldinho ist am Ball! Er spielt ins Aus, weil sein Kollege Ambrosini das Gesicht mit Schmerzen verzieht. Nach dem Einwurf sind die Schmerzen aber schon wieder verflogen.
20. Min:Zürich nähert sich dem Tor an. Nach einem abgelenkten Schuss von Tico verzog Hassli aus spitzem Winkel. Zuvor hatte sich Stahel nach schönem Djuric-Pass verstolpert.
17. Min:So etwas wie eine Druckphase von Zürich. Aegerter mit seinem zweiten Distanzschuss, der diesmal weniger weit am Tor vorbeifliegt.
16. Min:Ambrosini lässt Stahel über die Klippe springen, erhält aber nur eine Ermahnung. Nun Freistoss für den FCZ aus dem Halbfeld. Kaladze kann ohne Mühe klären.
13. Min:Zambrotta dribbelt sich durch die FCZ-Abwehr, aber irgendwie kann diese dann doch klären. Dafür scheint die Lichtanlage etwas wacklig. Die Tribünen-Beleuchtung flackerte kurz bedenklich.
12. Min:Schewtschenko auf der anderen Seite. Der Ukrainer bringt den Ball zwar aufs Tor, aber kein Problem für Leoni. Jetzt aber Freistoss für Milan aus dem Halbfeld.
11. Min:Eine Schusschance für Hassli, der verzieht aber, und der Schuss war auch nicht wirklich scharf. Gefährlich ist anders.
10. Min:Milan versucht das Spiel zu kontrollieren und schiebt den Ball im Mittelfeld hin und her.
8. Min:Harmlose Flanke von Stahel, kein Problem für Dida. Antonini ist wieder zurück.
6. Min:Ein Mailänder liegt verletzt am Boden, doch die Pfelger dürfen vorerst nicht aufs Feld. Es ist Antonini, der sich das Knie hält. Er wird jetzt an der Seitenlinie gepflegt.
4. Min:Jetzt brennt es auf der anderen Seite. Hassli tankte sich auf der rechten Seite herrlich durch, doch seine Hereingabe führte zu nichts. Munterer Beginn im Letzigrund.
3. Min:Ajajaj. Riesenchance bereits für die Mailänder. Schewtschenko taucht nach herrlichen Durchspiel mit Seedorf alleine vor Leoni auf, doch der Keeper rettet zum Corner!
1. Min:Das Spiel läuft, die Zürcher wagen sich erstmals zaghaft nach vorne.
20.14 Uhr:Thininen und Ambrosini tauschen die Wimpel. Der Italiener gewinnt die Platzwahl, die Zürcher haben Anstoss.
20.14 Uhr:Eine spezielle Choreographie gab es diesmal nicht von der Südkurve, aber alle halten ihre Schals in die Höhe und einige (Unverbesserliche) brennen wieder Pyros ab. Die Kasse der UEFA lässt grüssen.
20.13 Uhr:Die Teams betreten das Feld. Der FCZ wie immer zuhause in Blau-Weiss; Milan im tradionellen Rot-Schwarz und angeführt von Captain Ambrosini.
20.11 Uhr:Die Teams machen sich in der Garderobe bereit. Milan ist als erstes bereits. Alphonse rempelt Ronaldinho unsanft an.
20.09Uhr:Es geht nur noch knapp fünf Minuten, und noch sind einige Plätze leer. Vor allem im Milan-Sektor, wo die Fans vorne an die Balustrade drängen.
20.03 Uhr:Die Mailänder Fans pfeifen gnadenlos bei der Bekanntgabe der FCZ-Aufstellung. Und an dieser Stelle noch die Zürcher Ersatzspieler: Guatelli, Lampi, Challandes (also der Sohn, nicht dass Missverständnisse aufkommen), Tahirovic, Nikci, Ladner und Büchel. Verletzt sind Chikhaoui, Vergara, Rochat. Nicht im Aufgebot: Staubli, Lattmann, Vasquez und Kondé.
Der Schiedsrichter kommt aus Slowenien und heisst Damir Skomina.
20.01 Uhr:Jetzt sind auch die FCZ-Spieler genug warm und gehen ebenfalls in die Garderobe. Zeit für den Speaker und die Milan-Aufstellung. Schewtschenko und natürlich Ronaldinho haben den grössten Applaus.
19.59 Uhr:So, die Mailänder haben genug und ziehen sich in die Garderobe zurück. Rinaldinho winkt noch kurz den Fans auf der Haupttribüne zu.
19.57 Uhr: Die letzten Minuten des Aufwärmens. Die Spieler beider Teams spielen sich jetzt einige lange Bälle zu. Im Moment machen im Stadion vor allem die Mailänder Hardcore-Fans, die sich direkt hinter dem Tor von Dida platziert haben, Stimmung. Die Zürcher Südkurve, die schon sehr gut gefüllt ist, reagiert vorderhand. Aber man darf gespannt sein auf die Choreo beim Einlaufen der Spieler.
19.51 Uhr: Schon wieder Pause bei den Mailändern, aber auch die Zürcher gönnen sich einen Schluck.
19.49 Uhr: Da sind also einige weniger prominente Namen in der Startformation von Milan. Entsprechend sitzen einige Stars vorerst nur auf der Bank: Paolo Maldini, Pato, Gattuso, Kaka und auch Christian Abbiati, der ja am Vortag wegen seinem Bekenntnis zum Faschismus einige Proteste während des Abschlusstrainings ausgelöst hatte. Man darf gespannt sein, wen Carlo Ancelotti wann einwechselt.
19.44 Uhr: Die Mailänder sind von den ersten Übungen offenbar schon müde. Es gibt eine erste Trinkpause.
19.42 Uhr: Angeführt von Captain Tihinen und unter der Musik von Robbie Williams «Let me entertain you» betreten auch die Zürcher das Feld für das Einlaufen!
19.36 Uhr:Jubel im Letzigrund. Aber nicht weil der FCZ kommt, sondern weil die Milan-Spieler das Feld betreten. Die wenigen Milan-Fans machen schon ordentlich Lärm.
19.29 Uhr: So wollen die Teams spielen. Zürich natürlich mit Johnny Leoni im Tor. Die Abwehr bilden Florian Stahel, Heinz Barmettler, Captain Hann Tihinen und Daniel Stucki. Im Mittelfeld stellte Bernard Challandes Dusan Djuric, Silvan Aegerter, Tico und natürlich Almen Abdi auf. Der Nationalspieler ist ja wieder fit! Vorne sollen es Eric Hassli und Alexandre Alphonse richten.
Und Mailand: Dida; Kaladze, Emerson, Seedorf, Zambrotta, Ambrosini, Bonera, Schewtschenko, Antonini, Ronaldinho und Flamini.
19.28 Uhr:Jetzt kommt auch Milan-Goalie Dida zum Aufwärmen.
19.23 Uhr:Als erste betreten Johnny Leoni und Goalie-Trainer Martin Brunner den Rasen des Letzigrund!
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch