Acht Schoggihasen im Test
Sie suchen noch das feinste Schoggi-Tier? Von Confiserie bis Supermarkt – Gewinner ist ...
Am Schluss sah es in der Redaktionsküche aus wie nach einem Gemetzel: acht geköpfte Hasen, angeknabbert bis zur Bauchmitte. Wir wollten wissen, welches die besten Schoggi-Langohren der Saison sind.
Übersehen kann man sie zurzeit nicht: In den Lebensmittelläden gibt es vor lauter Tischen mit Osterhasen kaum ein Durchkommen. Die Schweiz liebt sie. Laut dem Verband Chocosuisse wurden 2017 pro Kopf 10,5 Kilogramm Schokolade verspeist – rekordverdächtig. Davon waren 4600 Tonnen Oster-Schoggi-Artikel, was etwa 5 Prozent des Jahreskonsums ausmacht. Alleine die Migros kommt dieses Jahr auf ein Produktionsvolumen von 9 Millionen Schoggihasen, Coop rechnet mit einem Absatz von 5 Millionen.
Direkt in die Kindheit katapultiert
Ob Hasen im Fussball-WM-Leibchen, aus sehr dunkler Schokolade oder vegane Varianten – die beliebte Osterspezialität ist immer auch ein Ausdruck des Zeitgeistes. Wir liessen uns von solchen Trends nicht blenden und fokussierten bei der Degustation auf klassische Sitzhasen aus Milchschokolade, damit wir Gleiches unter die Lupe nehmen konnten. Und weil am Ende der Geschmack zählt und nicht die Optik, verkosteten wir die Hasen in Stückchen.
Da immer mehr Confiserien einen schweizweiten Lieferservice anbieten, berücksichtigen wir auch kleinere Produzenten. Im Schnitt erhielten diese teureren Hasen bessere Noten, aber der überdurchschnittliche Kandidat eines Grossverteilers zeigt, dass ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus möglich ist.
Der ideale Schoggihase, so das Fazit, schmeckt weder zu süss noch zu herb und hat einen schönen Schmelz. Im besten Fall wird man damit direkt in die Kindheit katapultiert, als man so viele davon verputzte, bis einem schlecht wurde. (SonntagsZeitung)
Erstellt: 24.03.2018, 17:15 Uhr
Artikel zum Thema
Kommentare
Das Neuste Sonntagszeitung
Die Welt in Bildern

Bump it: Angela Merkel mit dem mexikanischen Präsidentenpaar an der Hannover Messe. (23. April 2018)
(Bild: Fabian Bimmer)
Mehr...
1 Kommentare