So wird Ihr Handy zur 3-D-Brille
Virtual Reality liess auf sich warten. Nun kommt die Chance auf den 3-D-Mainstream von unerwarteter Seite.
Nicht nur Spielefirmen sind sich sicher, dass wir künftig den Fernseher weniger oft anschalten werden – stattdessen schnallen wir uns Hightechbrillen um den Kopf. Das Eintauchen in 3-D-Welten erlebt gerade seinen zweiten Frühling. An Spielmessen sorgen Facebooks Oculus Rift oder Sonys Project Morpheus für lange Schlangen vor den Ständen. Beide wollen Games realer und intensiver machen: Wer etwa durch die Gänge eines Raumschiffs kriecht, soll die beklemmende Atmosphäre hautnah nachempfinden können. Auch andere Anwendungen stehen im Raum, abseits von Spielen sind es unter anderem Filme und 3-D-Welten, die auf eigene Faust erkundet werden können. Eine 3-D-Meditationslandschaft ist ein Beispiel für einen von vielen recht tapsigen Versuchen, mit der Technologie etwas Neues anzustellen.