So viele ausländische Ärzte wie noch nie
Letztes Jahr haben 1696 ausländische Mediziner ihr Diplom in der Schweiz anerkennen lassen. Für die hohe Zahl sorgen besonders die Zuzüger aus einer Region.

Im vergangenen Jahr haben 1969 ausländische Ärzte und Apotheker ihr Diplom in der Schweiz anerkennen lassen. Das sind knapp 20 Prozent mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie seit diese Zahlen erhoben werden. Das zeigen die neusten Statistiken der Schweizer Medizinalberufekommission, wie die «SonntagsZeitung» meldet.
Die Kommission ist zuständig für die Anerkennung der Abschlüsse von Humanmedizinern, Zahn- und Tierärzten sowie Apothekern. Seit 2002 anerkannte sie total 14'681 ausländische Diplome, der Grossteil - über zwei Drittel - von Humanmedizinern.
Viele Gesuchssteller aus Tschechien, Polen und Ungarn
45 Prozent der im letzten Jahr bewilligten Zulassungsgesuche stammen von deutschen, je rund 12 Prozent von französischen und italienischen Ärzten und Apothekern. Grund für den diesjährigen Rekord sind die Südosteuropäer. Verglichen mit den Deutschen machen sie zwar einen kleinen Teil aus. Ihre Zahl steigt aber rasant. So sind neu in der Schweiz 145 griechische Ärzte und Apotheker zugelassen. Das sind 34 Prozent mehr als 2009. Überproportional viele Gesuchsteller kommen ausserdem aus Tschechien, Polen und Ungarn.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch