So sieht der Coop der Zukunft aus
Ziel des neuen Designs von Coop: Die Kundschaft soll das Gefühl haben, auf einem Markt oder in einem Dorfladen einzukaufen. Redaktion Tamedia hat die erste Filiale besucht.

Das Ladendesign des neuen Ladens in Zumikon unterscheidet sich von der Einrichtung bisheriger Coop-Filialen durch das Holz. Solches fällt da und dort auf: Die grossen Kühlregale für Molkereiprodukte sind in Holz eingefasst. Eine Wand beim Gemüse ist aus Holz. Und einzelne weitere Gestelle sind ebenfalls in Holz gehüllt. All dieses Holz soll dazu beitragen, dass im Supermarkt eine Stimmung wie auf einem Markt aufkommt. So zumindest steht es in der Medienmitteilung von Coop. Andere Elemente, die den Kunden demnach ein Marktgefühl vermitteln sollen, sind warmes Licht oder der Duft des Brotes, das im Laden aufgebacken wird.