So macht Wählen keinen Spass mehr
Die aussergewöhnlichen Mehrheitsverhältnisse sowie die Spezialregelung zum Jura-Sitz machen die bernischen Regierungsratswahlen im Frühling zwar zu einem spannenden, aber für die Wählerinnen und Wähler letztlich doch sehr unbefriedigenden Ereignis.

Orlando
In drei Monaten, am 30. März 2014, werden im Kanton Bern ein neuer Regierungsrat und ein neuer Grosser Rat gewählt. Bei der Parlamentswahl ist das Übliche zu erwarten: Die bernischen Stimmberechtigten werden in der Proporzwahl ein bürgerliches Gremium zusammenstellen – allein deshalb, weil Bern zu rund 60 Prozent ein bürgerlicher Kanton ist.