So dreckig ist es im Athletendorf
Heute werden in Delhi die ersten Athleten der Commonwealth Games erwartet. Sie werden aber noch nicht ins Athletendorf ziehen. Dieses ist noch «unbewohnbar».
Die 19. Commonwealth Games in Delhi stehen unter einem schlechten Stern. Die teilnehmenden Nationen haben Sicherheits- und Hygienebedenken. Das Athletendorf wurde in dieser Woche als «unbewohnbar» bezeichnet. Immerhin haben nach anfänglichem Zögern England und auch Neuseeland die Teilnahme an den Spielen für Grossbritannien und seine ehemaligen Kolonien bestätigt. Das englische Hockey- und Rasen-Bowling-Team ist bereits unterwegs nach Indien, sie werden aber vorerst in Hotels wohnen.
Der Präsident der Commonwealth Games, Mike Fennell, vermeldete «beträchtliche Verbesserungen». Das Athletendorf sei tatsächlich «schmutzig» gewesen, doch Fennell ist zuversichtlich, dass die Arbeiten der vergangenen Tage Früchte tragen. «Dank den zusätzlichen Ressourcen, die Delhis Regierung zur Verfügung stellt, können wir aus einer besorgniserregenden Situation eine gute machen», erklärte Fennell vor einem Rundgang am Freitag durch das Athletendorf.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch