Skywork kippt Paris-Flüge – Saab 2000 blockiert
Super-GAU für Skywork: Die Auslieferung der bestellten Saab-Flugzeuge verzögert sich weiter. Die Airline sistiert zudem die geplanten Flüge nach Paris.

Die Beschaffung der 22 Jahre alten Occasionsflugzeuge vom Typ Saab 2000 entwickelt sich für Skywork zu einem Fiasko: «Wir haben derzeit keine Ahnung, wann wir die Saab einsetzen können», sagt Skywork-Sprecher Max Ungricht. Ursprünglich hätte die erste der zwei georderten Maschinen am 22. April von der schwedischen Leasingfirma Rockton an die Berner Airline übergeben werden sollen. Die Abnahme der 50-plätzigen Flugzeuge ist nun auf «unbestimmte Zeit» verschoben worden.
Mit Blick auf den sich abzeichnenden Engpass bei den verfügbaren Flugzeugen hat Skywork nun die für den 6. Juni geplante Aufnahme der Flüge nach Paris ausgesetzt. Nicht zuletzt auch, weil die Nachfrage nach Paris-Reisen trotz der Fussball-Europameisterschaft «unerwartet gering» sei, so Ungricht weiter. «Wir spüren, wie andere Airlines auch, erstaunlich wenig Zuspruch auf der Strecke.» Die Flüge nach Paris sollen dann aufgenommen werden, wenn die Flotte komplett ist. Es stehe aber nicht zur Debatte, die Verbindung definitiv zu kippen.
Spätestens ab Juni braucht Skywork zusätzliche Flugzeuge, um ihren Flugplan mit den zahlreichen Ferienverbindungen aufrechterhalten zu können. «Wir werden dazu Saab- oder Dornier-Flugzeuge von anderen Airlines anzumieten», sagt Ungricht dazu. (amü)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch