
Stimmabgabe während des Referendums über die Unabhängigkeit der ostukrainischen Rebellengebiete in Slawjansk. (11. Mai 2014) Foto: Baz Ratner (Reuters)
Wie freuen wir uns Schweizer doch, dass Europa unserem Beispiel folgt und mehr direkte Demokratie wagt. Dieses Jahr haben die Niederländer über das Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine abgestimmt, die Briten sich für den Brexit entschieden. Am 2. Oktober folgt Ungarn mit einer Abstimmung über Flüchtlingsquoten.
Sieg der Minderheiten
Die sich häufenden Volksabstimmungen über die EU könnten Europas Stabilität gefährden.