Sie fuhren nackt Ski und tranken Sojamilch
Birchermüesli und Selbstoptimierung im Bernischen Historischen Museum: Eine Ausstellung stellt die Lebensreform-Bewegung vor.

Kräutersalz, Kaffee ohne Koffein, «Yogi»-Tee: Um 1900 öffneten in der Schweiz die ersten Reformläden.
Christine Moor/Bernisches Historisches Museum
Ein sonnengebräunter Mann von gut 30 Jahren und vier Jugendliche springen nackt ins glasklare, kalte Wasser eines Brunnens in den Bergen. «Ein Augenblick lautloser Stille – dann jubeln sie alle auf, und die Augen werden voller Morgenleuchten.»