Zuppigers Neustart als Bildungsexperte
Das Parlament hat gestern festgelegt, wer in welche Kommission darf. Es gibt Gewinner und Verlierer – und einige bemerkenswerte «Frontenwechsel».

Zu Beginn jeder Legislatur gehen innerhalb der Bundeshausfraktionen die Hahnenkämpfe und Ellbögeleien los. Jedes Ratsmitglied will sich einen Sitz in seiner bevorzugten Kommission sichern. Denn die Platzierung entscheidet darüber, ob man auf seinem Lieblingsfachgebiet politische Vorlagen mitprägen darf.