Wäre die Schweiz für ein Blackout gewappnet?
Im November spielten Armee und Kantone durch, was bei einem Zusammenbruch der Stromversorgung geschähe. Jetzt berichten Beteiligte von Kommunikationsproblemen mit dem Bund.
Eine Cyberattacke, ein totales Blackout, eine mehrwöchige Stromknappheit und gleichzeitig eine Grippe, die ein Viertel der Bevölkerung ausser Gefecht setzt: Das war die Anlage einer der grössten Sicherheitsübungen der letzten Jahre, die das Verteidigungsdepartement (VBS) im November durchgeführt hat. Gestern publizierte das VBS einen ersten Vorbericht, in dem der Chef der Armee, André Blattmann, resümiert: «Es wurde uns eindrücklich vor Augen geführt, dass wir jederzeit mit unerwarteten, einschneidenden Veränderungen rechnen müssen.» Blattmann möchte die im Rahmen der Armee XXI abgeschaffte Mobilmachungsorganisation für Teile der Armee wieder einführen. Als Konsequenz der Übung, hofft Blattmann, dürfte das Parlament diesen Vorschlag nun unterstützen.