Thurgau schafft Frühfranzösisch ab 2017 ab
Das Thurgauer Departement für Erziehung und Kultur setzt den Entscheid des Grossen Rats um. Das Fremdsprachenkonzept wird bis zum Herbst 2015 überarbeitet.

Der Kanton Thurgau will den Französischunterricht in der Primarschule spätestens mit der Einführung des neuen Lehrplans 21 abschaffen. Das Departement für Erziehung und Kultur setzt damit einen Entscheid des Grossen Rats von Mitte August um.
Bis im Herbst 2015 werde das Fremdsprachenkonzept überarbeitet, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Geprüft wird ein Freifach Französisch für Primarschüler. Zentral sei, dass die bisherigen Leistungsziele und Kompetenzniveaus im Fach Französisch am Ende der obligatorischen Schulzeit auch in Zukunft erreicht würden.
Bis zur Einführung des Lehrplans 21 wird an den Thurgauer Primarschulen weiterhin Französisch und Englisch unterrichtet. In der kommenden Übergangszeit dürfe es keine qualitativen Abstriche beim Französischunterricht geben, schreibt der Kanton.
Den neuen Lehrplan 21 führt der Thurgau frühestens auf das Schuljahr 2017/2018 ein. Die Eckpunkte des neuen Sprachenkonzepts - ohne «Frühfranzösisch» - sollen in den kantonalen Bestimmungen des Lehrplans 21 verankert werden. Für Anfang 2016 ist dazu eine Vernehmlassung geplant.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch