Teurere Zigaretten sollen die Bundeskasse aufbessern
Die Massnahme war im Oktober bekannt geworden, nun ist sie beschlossen: Der Bundesrat erhöht den Preis pro Schachtel Zigaretten im April um 10 Rappen. Dies soll zusätzliche Millionen einbringen.

Rauchen wird teurer: Der Preis pro Schachtel Zigaretten steigt um 10 Rappen, ein Beutel Feinschnitttabak kostet 60 Rappen mehr. Der Bundesrat hat beschlossen, die Steuersätze für Zigaretten und andere Tabakwaren per 1. April 2013 zu erhöhen. Dass die Steuer erhöht werden soll, war bereits Mitte Oktober bekannt geworden. Der Bundesrat hatte die Massnahme in einem Bericht zu Sparmassnahmen angekündigt.
Letztmals war die Tabaksteuer Anfang 2011 angehoben worden. Die Erhöhung der Tabaksteuer sei gesundheitspolitisch und fiskalpolitisch begründet, schreibt der Bundesrat. Dem Bund bringt die Massnahme Mehreinnahmen von jährlich rund 50 Millionen Franken.
Preise im Ausland berücksichtigt
Bei seinen Entscheiden berücksichtige er die Tabaksteuereinnahmen sowie die Entwicklung des Zigarettenpreises in den Nachbarländern und in der EU, hält der Bundesrat fest.
Er berücksichtige aber auch die Entwicklung des Zigarettenkonsums und des Raucheranteils im Inland. Weitere Kriterien seien die Entwicklung des Schmuggels und des Schwarzmarktes sowie die Verkäufe im Grenz- und Reiseverkehr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch