«Perspektiven»: Sonntagsbraten und Sommerferien
Im Kampf gegen die Geldwäscherei hat der Ständerat beschlossen, die Barzahlung ab 100'000 Franken zu verbieten. Das birgt einige Gefahren.

Als ich in der Gartenbeiz am Luganersee zwei Nötli aus der Tasche zog, um das Mittagessen zu bezahlen, war meine Tochter erstaunt: Ihr Zahlungsmittel für alles, was den Preis eines Trambilletts oder einer Packung Kaugummi übersteigt, ist die Maestro- oder die Master-Karte. Das dürfte uns allen demnächst so ergehen: Der Ständerat hat diese Woche beschlossen, Barzahlungen von über 100'000 Franken zu verbieten, um Geldwäschern das Leben zu erschweren.