
Der Bundesrat geht auf Kollisionskurs
Trotz Kritik von Wirtschaft und Bürgerlichen lehnt der Bundesrat vorgezogene Massnahmen zur Sanierung von AHV und Pensionskasse ab. Einzig bei den Steuererhöhungen zur AHV-Finanzierung macht er Abstriche.
Börsengeschäfte, Casinospiel und Immobilienfonds: Fälle aus der Zentralschweiz, bei denen nach Kapitalverlusten Ergänzungsleistungen beantragt wurden.
Wenn das Geld weg ist, endet der Weg oft hier: Amtsbüros auf einer kantonalen Verwaltungsstelle.
(Bild: Keystone)
Wie viele Rentner verjubeln das Geld aus der Altersvorsorge und sind dann auf Ergänzungsleistungen angewiesen? Der Kanton Schwyz machte 2012 eine Erhebung, um dieser Frage nachzugehen. Von den 622 Personen, die Ergänzungsleistungen beantragten, hatte knapp ein Viertel zuvor Kapital aus der Pensionskasse bezogen. Im Rahmen dieser Erhebung sammelte die Ausgleichskasse Fallbeispiele und gab sie auf Anfrage zur anonymisierten Veröffentlichung frei:
DerBund.ch/Newsnet
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt