Kantone planen grosszügig – trotz Volksentscheid gegen Zersiedlung
Die Kantone gehen bei der Berechnung der Bauzonen von einem starken Wachstum der Bevölkerung aus. Damit ignorieren sie die Empfehlung von Doris Leuthards Experten.

Je grösser die Bauzonen, desto mehr Baugelegenheit gibt es: Dies ist nicht im Sinne der Volksabstimmung gegen Zersiedelung.
Keystone
Die Kantone dürfen nicht mehr beliebig viel Bauland horten; so hat es das Stimmvolk 2013 entschieden. Die Limite soll beim voraussichtlichen Bedarf für die nächsten 15 Jahre liegen. Wo die Bauzonen grösser sind, müssen sie verkleinert werden. Sei jedoch «absehbar», dass die Bevölkerung wachse und sich neue Firmen ansiedelten, könnten die Behörden neue Bauzonen ausscheiden, schreibt das federführende Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) zum revidierten Raumplanungsgesetz (RPG).