Gewerbeverband bekämpft «neue Steuerfallen»
Die vom Bundesrat vorgeschlagene Aktienrechtsreform stösst beim Gewerbeverband auf Widerstand.
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) will nicht nur die Aktienrechtsreform bekämpfen. Ebenso tritt er gegen die Erhebung von Mehrwertsteuer auf die Berufsbildung an. Diese «neuen Steuerfallen» würden die KMU «krass» benachteiligen. Die Reform des Aktienrechts drohe «die Rahmenbedingungen für die KMU massiv zu verschlechtern», sagte SGV-Präsident Edi Engelberger vor den Medien. Ihnen werde durch «regulatorischen Übereifer durch einen ungeniessbaren Gesetzeseintopf unnötig geschadet».
Unzufrieden ist der SGV auch mit der Mehrwertsteuerreform. Er akzeptiert zwar einen Einheitssatz von 6,1 Prozent sowie das Streichen der meisten heutigen Ausnahmen, wie SGV-Direktor Hans- Ulrich Bigler sagte. Allerdings nur unter der Bedingung, dass entgegen dem Willen des Bundesrates die Bildung sowie die berufliche Weiterbildung von der Mehrwertsteuer ausgenommen blieben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch