Zustimmung zur Papizeit stürzt Initianten ins Dilemma
Zwei oder vier Wochen Vaterschaftsurlaub? Diese Woche wird klar, welches Modell an die Urne kommt.

Der Abstimmungstermin steht noch nicht fest, aber die Meinungen scheinen gemacht: Die jüngste Tamedia-Wahlumfrage mit über 20'000 Teilnehmern zeigt, dass 60 Prozent «Ja» oder «eher Ja» sagen zu einem vierwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub, 40 Prozent lehnen diesen «eher» oder «sicher» ab.
Bei SP und Grünen erhält dieses Anliegen Zustimmungsraten von weit über 80 Prozent, auch 73 Prozent der Grünliberalen sind für dieses Modell. Selbst bei den bürgerlichen Parteien FDP, CVP und BDP ist eine knappe Mehrheit dafür – einzig SVP-Anhänger sprechen sich laut der Umfrage klar dagegen aus.