Parlamentarier mit Messgerät«Die Luft ist gut im Bundeshaus»Taugen die Schutzmassnahmen im Bundeshaus, um Ansteckungen unter Politikern zu verhindern? Der Zürcher Grünliberale Martin Bäumle hat es überprüft.30.11.2020
AboNeue Corona-HotspotsJetzt stehen die Deutschschweizer schlecht daLange grassierte das Virus in der Westschweiz. Nun wendet sich das Blatt. Bundesrat Alain Berset appelliert: «Bitte ergreift jetzt lieber weitere Massnahmen, bevor es schiefgeht.» 26.11.2020
Reform der zweiten SäuleEin Kompromiss mit vielen GegnernDer Bundesrat setzt auf den Rentenvorschlag von Arbeitgebern und Gewerkschaften und dürfte damit im Parlament auflaufen. 25.11.2020
AboKorrektur-InitiativeAusgerechnet Amherd will strengere Regeln gegen WaffenexporteDie Militärministerin plädiert für einen schärferen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer» – und bricht so mit der Doktrin ihrer Vorgänger.25.11.2020
AboSünneli-Partei an der SpitzeWie dieses SVP-Trio 2021 die Schweiz prägen willAndreas Aebi, Guy Parmelin und Alex Kuprecht werden die drei höchsten Schweizer – im Schicksalsjahr für die Beziehung zur EU. Doch wie linientreu sind die drei?24.11.2020
Unerkannte Covid-FälleWird die Quarantäne verkürzt, damit die Leute mehr testen?Schweizerinnen und Schweizer lassen sich zu wenig untersuchen. Der Bund hat darum eine neue Kampagne lanciert. Experten empfehlen, die Tests attraktiver zu machen.23.11.2020
Corona-Interview mit EpidemiologinKann man dem sinkenden R-Wert trauen?In der Schweiz lassen sich viel zu wenig Menschen testen. Trotz sinkender Fallzahlen sei es deshalb unklar, ob es sich bereits um eine Trendwende handle, sagt Emma Hodcroft.23.11.2020
AboUnrentabler Netz-AusbauDas High-Speed-Trickli des Martin Candinas Bis in die hintersten Täler sollen Telekomfirmen Hochgeschwindigkeits-Kabel ziehen. So will es ein Bündner CVP-Nationalrat. Doch die Pläne sind teuer.20.11.2020
Bussen für MaskenverweigererHier hält Ueli Maurer den Corona-Rebellen eine Standpauke«Protestaktionen bringen einfach nichts», sagt der SVP-Bundesrat. Die Polizei soll Maskenverweigerer neu an Ort und Stelle büssen.18.11.2020
Covid-Massnahmen des BundesBundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Massnahmen Die Wissenschafts-Taskforce empfiehlt schärfere Vorschriften gegen die Corona-Pandemie. Der Bundesrat wartet aber vorerst ab – und fokussiert auf Hilfsgelder für die Wirtschaft. 18.11.2020Aktualisiert 18.11.2020
Soldaten am SchwingfestArmee lässt bei Grossevents viel Geld liegenHelfen Truppen an profitablen Anlässen wie Älplerfesten, könnte der Bund Geld für den Erwerbsersatz-Fonds verlangen. Erstaunlicherweise tut er das kaum.16.11.2020
Rentenalter 65 für FrauenAus der raschen Erhöhung des Frauenrentenalters wird nichtsDie AHV-Reform kommt nicht vom Fleck. Die Ständeratskommission braucht noch mehr Zeit, um finanzielle Abfederungsmassnahmen für die Frauen auszuarbeiten.13.11.2020
AboBilanz nach zwei WochenWo greifen die Massnahmen gegen das Coronavirus?Am 28. Oktober hat der Bundesrat weitere Einschränkungen beschlossen. Nun sieht Alain Berset «ermutigende» Zeichen – aber noch keine Trendwende.12.11.2020Aktualisiert 12.11.2020
Showdown beim RahmenabkommenGeheimoperation für Zugeständnisse aus BrüsselDer Bundesrat unternimmt einen letzten Versuch, das hoch umstrittene Rahmenabkommen zu retten. Als Erstes hat Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga mit EU-Chefin Ursula von der Leyen telefoniert.12.11.2020Aktualisiert 12.11.2020
Launiges Lexikon zum RahmenabkommenReset, der: Neuitalienisch für einen Neustart mit der EUDen Überblick im EU-Dossier verloren? Wir sagen, welche Schlagworte Sie jetzt kennen müssen – und übersetzen, was Politiker damit verschleiern.10.11.2020
Abstimmung über PestizideAusgerechnet Bio Suisse brüskiert UmweltschützerDer Vorstand der Bio-Organisation lehnt die Trinkwasserinitiative ab. Initiantin Franziska Herren wirft dem Gremium vor, die eigenen Ideale zu verraten. Morgen kommts zum Showdown. 10.11.2020