Schneesturm in den USA fordert mindestens 16 Tote
Im Mittleren Westen sind bis zu 60 Zentimeter Schnee gefallen. Hunderte von Autos sind eingeschneit, die Fahrer mussten bis zu 12 Stunden in ihren Wagen ausharren. Viele Schulen blieben geschlossen.
Bei einem heftigen Schneesturm sind im Mittleren Westen der USA mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Im Bundesstaat Indiana retteten die Behörden die Insassen von über 100 Fahrzeugen, die bei eisigen Temperaturen stundenlang festsassen.
Schneeverwehungen hatten ihre Fahrzeuge auf einer Schnellstrasse eingeschlossen. Der stellvertretende Sheriff des Bezirks LaPorte in Indiana, Andy Hynek, erklärte, einige Autofahrer hätten bis zu zwölf Stunden in ihren Fahrzeugen ausharren müssen. Sie seien aber alle wohlauf gewesen.
Zwei Schnellstrassen gesperrt
In Indiana wurden zwei Schnellstrassen wegen des Schneesturms teilweise gesperrt. Wegen starken Windes gaben die Behörden in der Stadt LaPorte und anderen Bezirken des Staates Notfallwarnungen heraus, wonach Autofahrer keine Landstrassen benutzen sollten.
Der Wind erschwerte den Einsatzkräften die Strassenräumung. Sobald der Schneepflug durch ein Gebiet fahre, blase der Wind sofort frischen Schnee zurück auf die Strassen, sagte ein Behördensprecher.
60 Zentimeter Schnee
In manchen Teilen des Mittleren Westens fielen bis zu 60 Zentimeter Schnee. Die Schneemassen und eisige Temperaturen bis zu minus elf Grad führten dazu, dass in vielen Orten in Indiana, Michigan, Wisconsin und anderen Staaten Schulen geschlossen blieben.
Dies hinderte aber Hunderte Footballfans nicht daran, sich stundenlang für Freikarten für das Spiel der Minnesota Vikings gegen die New York Giants anzustellen. Das Spiel musste nach Detroit auf das Ford Field verlegt werden, weil das Dach des Stadions in Minneapolis unter der Schneelast eingebrochen war.
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch