Schaden soziale Medien wie Twitter und Co. Politikern im Wahlkampf?
Auch im Netz müssen sie sich bewähren: Social Media birgt für Politiker Chancen und Risiken.

Soziale Medien wie Twitter und Facebook bieten keine Garantie für einen erfolgreichen Wahlkampf.
Valérie Chételat
Der Stadtberner CVP-Parteipräsident Michael Daphinoff darf sich seit kurzem auch zu den Politikern zählen, die ins Fettnäpfchen der sozialen Medien getreten sind: Mit einer dummen Äusserung zu den «auffällig männlichen Gesichtszügen» der Berner Stadträtin Lea Kusano (SP) hat er sich ins Abseits gezwitschert. Der «Blick am Abend» hatte den Twitter-Eintrag diese Woche publik gemacht und damit ein Medienecho ausgelöst.