SBB-Werkstätte in Biel ist eingeweiht
Die Schweizerischen Bundesbahnen haben in Biel eine Werkstätte modernisiert. Diese schafft 50 Arbeitsplätze.

Mit der Taufe eines Fernverkehr-Doppelstockzugs haben Vertreter der SBB und der Stadt Biel am Freitag die modernisierte SBB-Serviceanlage Biel eröffnet. Sie ist für 45 Millionen Franken ausgebaut worden.
Wie die SBB mitteilte, können in der umgebauten Halle neu auf drei 200 Meter langen Gleisen Intercity-Neigezüge gewartet und gereinigt werden. Auf drei 80 Meter langen Gleisen werden Regionalverkehrszüge der Typen Domino, GTW und Flirt geputzt und unterhalten. Diese Typen wurden schon bisher in Biel gewartet. Am Samstag führt die SBB in der Serviceanlage an der Brüggstrasse einen Tag der offenen Tür durch.
Die SBB hatte im Oktober 2017 bekanntgegeben, dass sie ihre 44 Intercity-Neigezüge künftig schwerpunktmässig in Biel wartet und nicht mehr in Genf, Basel und Zürich. Biel drängte sich auf, weil diese Züge vor allem auf der Jurasüdfusslinie eingesetzt werden, welche über Biel verläuft. In Biel entstanden 50 neue Arbeitsplätze in den Bereichen technische Fahrzeuginstandhaltung und Reinigung.
Nebst einer Serviceanlage verfügt die SBB in Biel auch über ein sogenanntes Werk. In dieser Anlage am Oberen Quai werden Reparaturen und Modernisierungen von Zügen durchgeführt. In der Serviceanlage befinden sich die Züge für kurze Zeit im Service.
SDA/cse
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch