Mattelift-GeneralversammlungSanierung vorgezogen, neuer Präsident und GA jetzt gültig
Marc Hagmann wird neuer Verwaltungsratspräsident der Personenaufzug Matte-Plattform AG. Der Mattelift wird bereits nächstes Jahr saniert.

Die Personenaufzug Matte-Plattform AG hat an ihrer Generalversammlung einen neuen Präsidenten gewählt, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Der vor einem Jahr neu gewählte Verwaltungsrat Marc Hagmann übernimmt das Amt von seinem Vater Jürg Hagmann, der es die letzten sieben Jahre innegehabt hatte.
Als letzte Amtshandlung von Hagmann Senior konnte nach Verhandlungen mit Alliance Swiss Pass der Beitritt zum Generalabonnement bestätigt werden: Dieses ist nun seit dem 1. Juni auch für den Mattelift gültig.
Sanierung wird vorgezogen
An der Generalversammlung wurde zudem bekannt gegeben, dass der Mattelift bereits im nächsten Jahr saniert wird. Damit wird die Sanierung drei bis fünf Jahre vorgezogen, normalerweise wird die Liftanlage nur etwa alle 25 Jahre überholt. Der Grund dafür ist laut Mitteilung der Entscheid der Stadt Bern, die Stützmauer der Münsterplattform in mehreren Etappen zu sanieren. Das Synergiepotenzial sei deshalb um vieles grösser, wenn der Gerüstbau gemeinsam mit der Stadt Bern vorgenommen werden kann.
Bei der Sanierung des Mattelifts muss der Stahl sandgestrahlt werden, da er sonst Rost ansetzt. Zudem wird jede einzelne Niete überprüft und notfalls ersetzt. Der genaue Termin für die Arbeiten steht noch nicht fest. Voraussichtlich wird während des Betriebsunterbruchs eine Ersatzverbindung organisiert.
Weniger Fahrgäste während Pandemie
Wegen der Corona-Pandemie habe die Anzahl der Fahrgäste hat massiv abgenommen, schreibt die Personenaufzug Matte-Plattform AG. Waren es im Jahr 2019 durchschnittlich 708 Personen pro Tag, sank die Zahl 2020 auf 380 und auf 439 im Jahr 2021. Bei der ersten Pandemie-Welle habe der Verwaltungsrat gar diskutiert, den Betrieb des Mattelifts komplett einzustellen.
In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass der Mattelift im Jahr 2019 durchschnittlich 708 Personen pro Jahr befördert hatte. Das ist natürlich nicht korrekt: Richtig sind durchschnittlich 708 Personen pro Tag.
Fehler gefunden?Jetzt melden.