Mit SWISSHAUS sicher und sorgenfrei zum Eigenheim.
Viele Mieter träumen vom eigenen Haus. Doch der Weg ins Eigenheim ist ein grosser Schritt – und fast immer ist ein Haus die grösste Investition, die man privat im Leben tätigt. Kein Wunder also, wenn dabei so einige Unsicherheiten und Fragen auftauchen. Mit SWISSHAUS als zuverlässigen Partner lässt sich Ihr Traum vom Eigenheim realisieren.
Endlich! Die eigenen vier Wände
Wenn sich der Wunsch nach einem Eigenheim konkretisiert, steht man vor unzähligen Fragen. Wo kann ich bauen? Wie viel Platz brauche ich wirklich? Wie soll das Haus aussehen? Was erwarten die Behörden von mir? Und wie lässt sich die Finanzierung des Vorhabens mit den eigenen Wünschen vereinbaren? In der Rolle des Bauherrn/Bauherrin ist man mit zahlreichen, anspruchsvollen Aufgaben konfrontiert. Wer hier möglichst sicher und sorgenfrei vorgehen möchte, schaut sich nach einem kompetenten Partner um, der ihn von A bis Z bei seinem Projekt unterstützt und begleitet.

Das Einfamilienhaus in Schweizer Qualität
Das Gute bei der Zusammenarbeit mit SWISSHAUS: Man hat es nur mit einem Ansprechpartner zu tun. Denn als Generalunternehmer kümmert sich das SWISSHAUS-Team um jedes Detail – von der ersten Skizze bis zum letzten Pinselstrich. Dass der Kunde im Mittelpunkt aller Anstrengungen steht, gehört zur Philosophie des Schweizer Unternehmens. „Unsere Arbeitsweise als auch unsere Angebote messen sich an den hohen Schweizer Massstäben. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit“, heisst es bei der Geschäftsleitung von SWISSHAUS. „Dazu arbeiten wir mit Handwerkern aus der Region unserer Kunden zusammen.“ Wichtig: Während des ganzen Projekts wird das wertvolle Kunden-Kapital treuhänderisch auf einem Konto der Kunden verwaltet. SWISSHAUS setzt sich für eine fundierte Finanzplanung ein und bringt die Wohnwünsche mit dem verfügbaren Budget in Einklang zu bringen. Ganz entscheidend dabei: Dank der Festpreisgarantie weiss die Bauherrschaft schon von Beginn weg, wie viel ihr Haus am Ende kosten wird.

Holz ist heimelig
War vor ein paar Jahren ein Holzhaus noch Inbegriff für Bodenständigkeit und Gemütlichkeit, fügen sich moderne Holzbauten heute in unterschiedliche architektonische Stilrichtungen ein. „Auch bei der Hausarchitektur sind Modeströmungen erkennbar. „So haben heute viele Architekten und Bauherren Holz für den Hausbau neu entdeckt“, so Beatrice Metzger, Vorsitzende der Geschäftsleitung. Dank der Kooperation mit STEKO, können nun auch Holzliebhaber mit SWISSHAUS bauen. Die STEKO-Modulbauweise, vergleichbar mit der Zeigelbauweise, ist ein interessantes Beispiel für eine fortschrittliche Holzbauweise und ein intelligentes und ressourcenschonendes Holz¬bausystem. Es ist eine innovative Schweizer Ent¬wicklung, welche aus einem Forschungsprojekt mit Baufachleuten, der ETH Hönggerberg und der eid¬genössischen Materialprüfungsanstalt Dübendorf entstanden ist. Darüberhinaus wurde dieses Holzbausystem anfang 2010 erfolgreich auf seine Erdbebensicherheit getestet und zertifiziert.
Sie wollen mehr Gründe, die für ein Swisshaus sprechen?
10 Gute Gründe für ein SwisshausGratis-Info bestellen

Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch