Neue Liebe, neue Kompromisse
Jeder hat andere Erwartungen an einen Partner und eine Beziehung. Damit zwei Menschen trotzdem glücklich werden, braucht die Liebe eine Portion Kompromissbereitschaft.

www.ElitePartner.ch Kompromissbereitschaft – klingt kinderleicht, aber tatsächlich ist das Kompromisse machen schwierig. Denn: „Situationen, die in denen zwei Positionen aufeinander stossen, sind emotional sehr aufgeladen“, erläutert Single-Coach Lisa Fischbach von der Online-Partnervermittlung ElitePartner.ch. „In solchen Momenten haben die wenigsten einen klaren Kopf. Und gerade der ist bei solchen Gesprächen gefragt.“
Verhandeln oder nicht?
Machen Sie nie Zugeständnisse, die Sie unglücklich machen. Es gibt Dinge, die sind einfach nicht verhandelbar. Dazu gehören zum Beispiel Lebensziele und Werte. Jemandem, dem Treue wichtig ist, wird an der Seite eines Partners, der es damit nicht so genau nimmt, nicht glücklich. Unser Persönlichkeitstest hilft Ihnen in vielen Bereichen schon im Vorfeld bei der Klärung, ob gewisse Grundvoraussetzungen stimmen. So schützen Sie sich vor unliebsamen Überraschungen. Ansonsten gilt: Jede Beziehung braucht Toleranz. In Sachen Einrichtungsgeschmack, Musik und Fernsehgewohnheiten, aber auch Hobbys und Äusserlichkeiten – dann sehen Sie manches nicht allzu eng. Ihre Vorliebe für Serien oder sein Billy-Regal wird einer gemeinsamen Zukunft nicht im Wege stehen. Rat der ElitePartner.ch Psychologin: „Wenn Sie viel für einen Menschen empfinden, sollten Sie bereit sein, einiges zu akzeptieren.“
So formulieren Sie Kritik
Über Diskrepanzen sprechen sollten Sie natürlich trotzdem: „Schlucken Sie Störfaktoren nicht herunter“, warnt Lisa Fischbach. „Aber beachten Sie dabei die Grundregeln: Machen Sie Ihrem Gegenüber keine Vorwürfe. Sprechen Sie Kritikpunkte in entspannter Atmosphäre an, nicht nach einem stressigen Arbeitstag.“ Legen Sie sich schon im Voraus ein paar gute Argumente zurecht. Beschreiben Sie das, was Sie stört oder Sie sich wünschen, möglichst genau. Hören Sie sich aber im Gegenzug auch die Position des anderen an. Bewegt sich das Gespräch in eine Sackgasse? Dann hilft nur Vertagen! Schliesslich geht es um Ihre gemeinsame Zukunft.
Wenn keiner der Partner von seiner Position abrücken möchte, probieren Sie es mal mit der Formulierung neuer, gemeinsamer Ziele: Sportmuffel Lars (36) wusste anfangs nicht, wie er mit der Fitnessbegeisterung von Marion (35) umgehen sollte. „Sie wollte mich immer mit in ihr Studio schleppen“, erinnert er sich. Aber dazu hatte er keine Lust. Dann haben sie das Nordic Walking für sich entdeckt. Seitdem walken sie jedes Wochenende irgendwo im Grünen und sind beide glücklich.
Geduld ist gefragt
Aber Vorsicht: Überfordern Sie sich nicht. Verlangen Sie nicht zu viel voneinander und ganz wichtig: Setzen Sie sich realistische Ziele. Bei Lars und Marion hat es auch eine Weile gedauert, bis sie die zündende Idee mit dem Nordic Walking hatten. Marion war oft frustriert, weil Lars sich zwar ändern wollte, aber meist blieb es bei den guten Vorsätzen. Mit Veränderungen tun wir uns meist schwer. Es ist eben leichter, an gewohnten Mustern festzuhalten, statt sich mit Neuem abzumühen. Ziehen Sie die Notbremse, wenn Ihr Gegenüber zu lange braucht. „Es gibt Signale, die darauf hindeuten, dass der andere sich wirklich bemüht oder nur auf einen faulen Kompromiss aus ist“, so Lisa Fischbach. Achten sie also darauf: Beide Seiten sollten freiwillig und mit ganzem Herzen zu einer Veränderung bereit sein. Setzt nur einer seinen Willen durch, ist die Sache meist zum Scheitern verurteilt. Niemand kann sein Leben um 180 Grad drehen und sich komplett umkrempeln lassen. Jemanden nach seinen Wünschen zu formen und zu verändern, geht selten gut. Gehen Sie mit Geduld, Aufmerksamkeit und gegenseitigem Respekt in eine neue Beziehung. Wenn Sie dies beherzigen, ist das eine gute Ausgangsbasis für einen glücklichen gemeinsamen Weg.
Mit ElitePartner.ch finden Sie jetzt ganz gezielt den Partner, der wirklich zu Ihnen passt. Lernen Sie kultivierte, niveauvolle Singles kennen, die genau wie Sie eine feste Beziehung suchen. Über das wissenschaftliche Matching bekommen Sie mindestens 200 passende Partnervorschläge. Der Erfolg ist bewiesen: ElitePartner.ch wurde ausgezeichnet und ist mehrfacher Testsieger. Melden Sie sich jetzt gratis an. Denn eine glückliche Beziehung ist kein Zufall…Hier geht's zu ElitePartner.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch