Rousseff will Hoheit über Internet-Daten
Weltweit steigt die Sorge über die Datenschnüffelei der USA. Brasilien geht nun konkret zu Sache und möchte Internet-Konzerne dem nationalen Recht unterstellen. Experten sorgen sich.

Die Verärgerung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff über die Spionagetätigkeit des amerikanischen Geheimdienstes NSA hat Konsequenzen. Nachdem im September bekannt wurde, dass US-Agenten neben brasilianischen Bürgern und Konzernen auch die Regierungschefin persönlich ausspioniert hatten, sagte Rousseff einen Staatsbesuch in Washington ab. Es ist bis anhin die wohl heftigste Geste diplomatischen Protestes gegen das von den USA betriebene Ausschnüffeln befreundeter Länder.