Teures WohnenRot-Grün will Mietzinse in der Stadt Bern kontrollieren
Keine Mietzinserhöhungen ohne Bewilligung, das fordert eine Motion der rot-grünen Parteien im Stadtrat. «Unnötig und schädlich», sagen die Hauseigentümer.

Wohnen in der Stadt Bern ist teuer. Laut den Statistikdiensten sind die Mieten in den letzten siebzehn Jahren um 21,5 Prozent angestiegen. Anlass zur Erhöhung sind oft Totalsanierungen, verbunden mit einer Kündigung aller Mietparteien – wie zum Beispiel vor ein paar Jahren an der Muristrasse. Nach dem Umbau sei die Miete für eine Dreizimmerwohnung um rund dreissig Prozent höher gewesen, «obwohl nur geringfügig energetisch saniert wurde», sagt der einstige Mieter und GFL/EVP-Fraktionschef Lukas Gutzwiller. Er gehörte zu den Gekündigten und erkundigte sich nachträglich nach den neuen Mietzinsen im Haus.