Rituale statt Ritalin
Philosophieprofessor Christoph Türcke zeigt in seinem Buch auf, wie man das ADHS-Phänomen in den Griff bekommen kann.

Ein Gespenst geht um in den westlichen, von Hochtechnologie durchdrungenen Gesellschaften: ADHS lautet die Abkürzung für ein Phänomen, das unter Kindern und Jugendlichen in den Vereinigten Staaten, aber auch in vielen europäischen Ländern rasant um sich greift. Hilflose Kinderärzte verschreiben Ritalin gegen einen angeblichen Dopaminmangel im Gehirn, doch ein klares Krankheitsbild mit eindeutigen pathologischen Ursachen gibt es nicht. Äusserlich mangelt es den Betroffenen an nichts. Und doch scheinen sie getrieben von einer inneren Unruhe, können ihre Aufmerksamkeit nicht für längere Zeit auf einen Gegenstand richten und unterbrechen alles, was sie anfangen, gleich wieder.