Republikaner verzögern Abstimmung über neuen Pentagon-Chef
Seine politischen Gegner kommen aus den eigenen Reihen: Die Republikaner versuchen alles, um Chuck Hagel als neuen Verteidigungsminister zu verhindern.

Das Votum im US-Senat über die Bestätigung von Chuck Hagel als neuer Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten verzögert sich. Republikanische Senatoren im Streitkräfte-Ausschuss erreichten, dass eine für Donnerstag geplante Abstimmung auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Der Vorsitzende des Ausschusses, der demokratische Senator Carl Levin, erklärte, dass er «so bald wie möglich» einen neuen Termin ansetzen werde.
Der einflussreiche republikanische Senator Lindsey Graham erklärte, er warte noch immer auf Informationen über Honorare, die Hagel für einige Reden erhalten habe. Die Herkunft des Geldes sei unklar. Graham sagte, er wolle mit dem Votum warten, «bis ich fühle, dass wir die Informationen haben, die wir brauchen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen».
Bei Republikanern umstrittener Republikaner
Präsident Barack Obama hatte Hagel Anfang Januar als Kandidaten für die Nachfolge von Pentagon-Chef Leon Panetta vorgeschlagen, der in den Ruhestand geht. Der frühere Senator gehört den Republikanern an, ist in seiner Partei aber umstritten.
Führende Republikaner im Kongress halten den 66-Jährigen für zu nachgiebig gegenüber dem Iran und werfen ihm vor, nicht eng genug an der Seite Israels zu stehen. Vergangene Woche gingen republikanische Senatoren Hagel bei einer mehrstündigen Anhörung im Streitkräfte-Ausschuss hart an.
Weisses Haus zuversichtlich
Der Senat muss Hagel als Verteidigungsminister bestätigen. Zunächst findet eine Abstimmung im Streitkräfte-Ausschuss und dann im Plenum statt.
Obamas Demokraten haben zwar eine Mehrheit im Senat, die Republikaner könnten die Personalie aber mit Endlosdebatten blockieren. Das Weisse Haus zeigte sich dennoch zuversichtlich, die erforderliche Mehrheit für Hagel in der Kongresskammer zu bekommen.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch