«Protestantisches Milieu führte zu gemässigten Parteien»
Am 30. März wählt das bernische Stimmvolk ein neues Parlament und eine neue Regierung. Der Politologe Adrian Vatter über kantonale Wahlen und ihre Bedeutung.
Herr Vatter, kantonale Wahlen: Ist das aus der Sicht der Politikforschung Pflicht oder Kür? Das ist eine ketzerische Frage. Wahlen sind generell ein sehr hohes Gut in einer Demokratie. Aber es ist sicher so, dass zumindest die Parlamentswahlen in den Kantonen nicht die gleiche Bedeutung haben wie auf Bundesebene.