
Um 10.30 Uhr hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) gestern mitgeteilt, dass sie die Untergrenze von 1.20 Franken pro Euro nicht mehr länger verteidigen wolle. Damit hat sie nicht nur die Devisen- und Kapitalmärkte ins Chaos gestürzt, sondern auch Politiker, Wirtschaftsführer und die breite Bevölkerung komplett überrascht. Der Preis des Euro ist in der Folge auf 86 Rappen abgesackt, den tiefsten je erreichten Preis für die Einheitswährung. Bis zum Abend hat sich der Preis des Euro bei rund 1.02 Franken eingependelt.
Prinzip Hoffnung
Die Aufhebung des Mindestkurses zeugt von dem grossen Druck, unter dem die Nationalbank steht.