Pensionskassen: Der Kompromiss übersteht die zweite Runde
Der Grosse Rat weicht von seinem Kurs nicht mehr ab: Die Sanierung der beiden bernischen Pensionskassen kostet den Kanton viel Geld, aber auch den Versicherten werden Opfer abverlangt.

In der ersten Lesung zur Sanierung der Pensionskassen BPK und BLVK im Juni war der Widerstand gegen das Gesetz links und rechts fast gleich stark. In der zweiten Lesung ist die Ablehnung in der SP gebröckelt: Die SP-Politiker stimmten Ja oder enthielten sich der Stimme. Die SVP blieb bei ihrem Nein. Das Pensionskassengesetz wurde mit 86 zu 42 Stimmen bei 18 Enthaltungen angenommen. Im Sommer war das Ergebnis deutlich knapper ausgefallen. Förderlich wirkte sich zudem aus, dass die Löhne der Lehrer und des Staatspersonals ansteigen sollen.