Tempo 290 – wie der Freiburger Extremraser gefasst wurde
Wie stoppt man einen, der mit fast 300 km/h über die Autobahn brettert? Und warum sitzt der jetzt nicht in U-Haft? In der Heimat des Extremrasers hat man bereits eine Erklärung für diesen Fall von Tempo-Bolzerei.

Von einem «inoffiziellen Weltrekord» auf gewöhnlichen Strassen spricht das schwedische «Aftonbladet». Auch in Schweden sorgt die Tempo-Bolzerei des Landsmannes für Schlagzeilen. Erinnern mag sich das Boulevardblatt einzig an einen ähnlichen Fall, als ein Londoner im Jahr 2007 mit 277 km/h erwischt wurde. Beim Schweizer Bundesamt für Strassen führt man keine Statistik über die schnellsten je erwischten Raser. Ein kleine Archivrecherche zeigt aber immerhin – dieser Fall ist äusserst aussergewöhnlich.