Besucher beschädigt Kunstwerk in Amsterdamer Ausstellung
Am letzten Tag der Exposition kommt ein Besucher einer blauen Kugel, die an einem Bild befestigt war, zu nahe. Nun ist es ein Fall für die Versicherung.
Ein Werk des Pop-Art-Künstlers Jeff Koons ist in einer Amsterdamer Ausstellung von einem Besucher beschädigt worden. Der Mann geriet am Sonntag – dem letzten Tag der Ausstellung – versehentlich zu dicht an eine blaue Kugel aus dünnem Glas, die daraufhin zerbrach.
Das teilte ein Sprecher der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) mit. Das Werk aus Koons Serie «Gazing Balls» – in welcher er seit 2014 klassische Kunstwerke mit blauen Glaskugeln verfremdet – war dort seit Februar im Rahmen der Ausstellung «Meisterwerk 2018» zu sehen.
Das Bild hinter der Glaskugel wurde nicht beschädigt. Es ist eine Replik des Gemäldes «Madonna und Kind mit vier Heiligen» des italienischen Renaissancemalers Perugino.Het exemplaar van Gazing Ball dat vanmiddag sneuvelde in de Nieuwe Kerk was in bruikleen gegeven door kunstenaar Jeff Koons zelf. https://t.co/OyuZRSe8nx pic.twitter.com/eRN9NLR7c9
— Het Parool (@parool) 8. April 2018
Vertreter Koons' würden nun eine Schadensschätzung für die Versicherung vornehmen, erklärte der Sprecher. Allzuviel dürfte es nicht kosten: Koons, der schon Dutzende Kunstwerk-Kopien mit blauen Glaskugeln verfremdet hat, hat bestimmt noch ein paar der Bälle in Reserve.Kunstwerk Gazing Ball van Jeff Koons is op z'n laatste dag in de Nieuwe Kerk ernstig beschadigd geraakt. https://t.co/OyuZRSe8nx pic.twitter.com/CU4GJv4ecu
— Het Parool (@parool) 8. April 2018
Im Rahmen seiner Serie «Gazing Balls» hat Koons zahlreiche Kombinationen von alten Meisterwerken mit Glaskugeln geschaffen. In den Kugeln sollen sich die Betrachter und ihre Umgebung spiegeln und damit zum Bestandteil des Werkes werden. Der 63-jährige Koons gilt als einer der teuersten lebenden Künstler. 2013 wurde seine Skulptur «Balloon Dog» vom Auktionshaus Christie's für rund 58 Millionen Dollar versteigert. (nag/sda)
Erstellt: 08.04.2018, 20:12 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare
Das Neuste Panorama
Die Welt in Bildern

Künstliche Intelligenz: Der deutsche Tischtennisspieler Dimitrij Ovtcharov wird an der «Hannover Messe» vom Tischtennisroboter «Forpheus» gefordert. (22. April 2018)
(Bild: Fabian Bimmer)
Mehr...
7 Kommentare