Adieu Gisele
Chanel, Versace und Victoria's Secret: Das Topmodel Gisele Bündchen hatte sie alle. Nun hat sich die brasilianische Schönheit vom Catwalk verabschiedet.
Küsschen, Tränchen und standing ovations: Nach zwei Jahrzehnten auf den Laufstegen dieser Welt hat das brasilianische Topmodel Gisele Bündchen seine Karriere beendet. Die 34-Jährige lief am Mittwoch noch einmal über den Laufsteg bei der Fashion Week in São Paulo, wo sie mit 14 Jahren ihr erstes Defilee gehabt hatte. Im Publikum sassen Bündchens Eltern, ihr Ehemann Tom Brady und ihre Schwestern.
Bündchen absolvierte die 20-minütige Show der Marke Colcci im vollbesetzten Saal routiniert. Doch als plötzlich männliche und weibliche Models mit Jeans und T-Shirts mit einem aufgedruckten Bild von Bündchen auf die Bühne strömten, war es mit der Fassung vorbei. Die 34-Jährige hielt kurz inne und brach dann in Tränen der Rührung aus.
Auf den Körper gehört
Bei dem Entschluss, sich nach zwei Jahrzehnten vom Laufsteg zu verabschieden, habe sie auf die Signale ihres Körpers gehört, hatte Bündchen kürzlich gesagt. «Mein Körper hat mich gebeten aufzuhören», sagte sie einer Zeitung.
«Ich respektiere meinen Körper – und es ist ein Privileg, aufhören zu können.»
Ihr Abschied vom Laufsteg sei aber «keine Pensionierung». Sie wolle sich künftig auf andere Projekte konzentrieren und mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen. Bündchen ist mit dem US-Football-Star Brady verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat, Vivian und Benjamin.
Bündchen war lange Jahre das Gesicht des Modehauses Chanel, arbeitete aber auch für Valentino, Versace, Louis Vuitton und Victoria's Secret. Nach Schätzung des «Forbes»-Magazins verdiente Bündchen allein im vergangenen Jahr 47 Millionen Dollar (etwa 44 Millionen Euro). In den vergangenen acht Jahren war sie das bestbezahlte Model der Welt. 2011 lancierte Bündchen eine eigene Wäschekollektion, «Gisele Bündchen Intimates». Sie soll nun die Eröffnung eigener Geschäfte planen.
Die 1,80 Meter grosse blonde Bündchen wurde 1994 in ihrer Heimatstadt Horizontina im Süden Brasiliens entdeckt. Ihre Familie hat auch deutsche Wurzeln.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch