Obama lässt Offensive planen
1500 US-Militärberater gehen in den Irak, um die Armee für den Kampf gegen die Islamisten auszubilden.

Die USA weiten ihre Militäroffensive im Irak und in Syrien gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus. Kampfjets flogen am Wochenende Luftangriffe auf Treffen von Anführern des IS und töteten dabei offenbar hochrangige Funktionäre, unter ihnen angeblich die IS-Gouverneure der Provinzen Anbar im Irak und Deir al-Zor in Syrien. Eine zweite Angriffswelle richtete sich laut der irakischen Regierung und Vertretern sunnitischer Stämme aus der Provinz Anbar gegen IS-Ziele im Grenzgebiet zu Syrien. Einheiten der irakischen Armee attackierten zudem IS-Stellungen in der von der Miliz besetzten Industriestadt Bayji, wo sich die grösste Erdölraffinerie des Landes befindet.