Nun sind auch Rechte gegen den Freihandel mit Brasilien
Nicht nur SP und Grüne kritisieren das Mercosur-Freihandelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern. SVP-Bauern äussern plötzlich Bedenken.

Wäre da nicht der brennende Regenwald im Amazonas, könnte SVP-Bundesrat Guy Parmelin das Freihandelsabkommen mit den Ländern des südamerikanischen Wirtschaftsraums Mercosur wohl als seinen ersten Erfolg als Wirtschaftsminister verbuchen. Denn es war das erklärte Ziel der Schweiz sowie Norwegens, Islands und Liechtensteins, dass deren Europäische Freihandelsassoziation gegenüber der EU nicht ins Hintertreffen gerät. Die EU hatte sich im Juni auf ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay geeinigt.