Nordkorea droht mit nuklearem Angriff
Nordkorea reagiert mit einer offenen Kriegsdrohung auf das südkoreanische Manöver vom Donnerstag. China ruft die beiden Länder dazu auf, eine «verantwortungsbewusste Haltung» einzunehmen.
Südkorea demonstriert im Konflikt mit dem kommunistischen Nachbarn im Norden militärische Stärke: Am Donnerstag absolvierten die südkoreanischen Streitkräfte unweit der Grenze ihr bislang grösstes Wintermanöver. Die Militärübung war als Reaktion auf den nordkoreanischen Artilleriebeschuss angesetzt worden, bei dem vor genau einem Monat vier Südkoreaner auf der Insel Yeonpyeong ums Leben kamen. Nordkorea drohte für den Fall einer Invasion mit Krieg.
Die Übung von Heer und Luftwaffe fand in der Gebirgsregion Pocheon statt, rund 30 Kilometer von der schwer befestigten Grenze zu Nordkorea entfernt. Die Kriegsmarine hielt zudem ein Manöver zur U-Boot-Bekämpfung an der Ostküste ab.
Südkorea kündigt «harte Antwort» an
Der südkoreanische Präsident Lee Myung Bak kündigte im Falle neuerlicher nordkoreanischer Angriffe eine «harte Antwort» an. «Ich war der Meinung, dass wir den Frieden sichern können, wenn wir Geduld haben, aber das war nicht der Fall», sagte Lee bei einem Truppenbesuch an der Grenze.
Nordkorea verurteilte das Manöver als «Provokation» und «Beleidigung». Verteidigungsminister Kim Yong Chun warnte, sein Land sei zum Krieg bereit und werde Nuklearwaffen einsetzen, falls Soldaten aus dem Süden auf nordkoreanisches Territorium vordringen sollten.
«Bewahrt Ruhe und übt Zurückhaltung»
China, Nordkoreas wichtigster Verbündeter, rief am Donnerstag zur Zurückhaltung auf. «Die gegenwärtige Situation bleibt hoch kompliziert und heikel», sagte eine Sprecherin des Aussenministeriums in Peking. «Wir appellieren an die beteiligten Partien, Ruhe zu bewahren, Zurückhaltung zu üben und eine verantwortungsbewusste Haltung einzunehmen.»
dapd/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch