Besuch beim Berner BohrturmNoch ist der Wärmespeicher im Boden «ein Traum»
Im Sommer Wärme für den Winter einlagern – das soll der «Geospeicher» bei der Berner Energiezentrale Forsthaus. Doch gelingt das schweizweite Vorbildprojekt?

Hier wird 500 Meter in die Tiefe gebohrt, um im Untergrund Wärme für den Winter zu speichern.
Foto: Adrian Moser
Vor einigen Tagen haben sie die angestrebte Bohrtiefe von 500 Metern erreicht. Nun präsentieren die Projektverantwortlichen des Stadtberner Versorgers EWB ausgewählten Medien den Stand des Pionierprojekts vor dem Bohrturm, der sonst für Öl- oder Gasbohrungen eingesetzt wird. Hier aber geht es um umweltfreundliche Heizenergie für Bern. Genauer: um deren Speicherung für den Winter.