Nicht nur des Schweizers Fest
Ob aus Sri Lanka, aus Deutschland oder aus dem Kosovo: Die Einwanderer im Kanton Bern rüsten sich für den 1. August mit Feuerwerk. Manche hissen gar ein Fähnchen. Dagegen freuen sich nicht alle Schweizer auf die Feier.
Die Fähnchen an den Fenstersimsen künden es seit Wochen an: Bald knallt es wieder. Manch einer wird am 1. August zum Patrioten, kramt seine urchigsten Sachen hervor und beschwört mit drei Fingern die Geister der Vergangenheit herauf. Andere begnügen sich ganz einfach mit einem Vulkan im Rasen. Es ist der Tag der Schweiz und der Schweizer – was nicht heisst, dass nur die Schweizer ihn feiern. Auch viele der rund 140'000 Ausländer, die im Kanton Bern etwa 14 Prozent aller Einwohner ausmachen, feiern den Nationalfeiertag und lassen Feuerwerk in den Himmel steigen. Daran hat auch die Abstimmung vom 9. Februar nichts geändert. Dazu gehört auch die Familie Balakumar aus Ostermundigen, die vor kurzem eingebürgert wurde.