Neues Tramdepot wird um 15 Millionen Franken teurer
Das neue Tramdepot, das Bern Mobil an der Bolligenstrasse erstellen will, wird rund 70 Millionen Franken kosten – 15 Millionen mehr als geplant.
Die Steigerung von 55 auf 70 Millionen Franken gehe darauf zurück, dass die Kosten des neuen Depots erstmals anhand des konkreten Bauprojekts berechnet worden seien, sagte am Dienstag Rolf Meyer von Bern Mobil. Die Kosten des neuen Tramdepots seien bisher anhand eines Referenzobjekts in Deutschland geschätzt worden. Nun lägen die Baupläne vor, welche die städtischen Verkehrsbetriebe Ende Jahr beim Bundesamt für Verkehr zur Genehmigung eingereicht haben. Klar ist nun auch, wer wieviel bezahlt. Der Kanton Bern trägt laut Meyer 30 Millionen Franken bei, der Bund bezahlt aus seinem Infrastrukturfonds rund 7,5 Millionen Franken. Die Stadt Bern soll knapp 5 Millionen Franken übernehmen, Bern Mobil den Rest von 28 Millionen Franken. Standort beim GuisanplatzStandort des neuen Tramdepots wird ein Areal im Besitz von Armasuisse in der Nähe des Guisanplatzes. Armasuisse und Bern Mobil sind sich laut Meyer über den Verkauf des Landes einig, doch ist der Verkauf juristisch noch nicht abgeschlossen. Gebaut wird das neue Tramdepot, weil jenes am Eigerplatz nicht ausbaufähig ist und das zweite am Burgernziel nur bedingt. Das neue Depot an der Bolligenstrasse soll nun das Depot Burgernziel ersetzen. An dessen Stelle sollen Wohn- und Gewerbebauten zu stehen kommen. Bern Mobil geht davon aus, dass die Baubewilligung für das Depot Ende Jahr vorliegt.
SDA/bs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch