Was darf die Polizei?Neuerdings fliegen Drohnen auch bei Demos
Die Kantonspolizei Bern setzt seit 2006 Drohnen ein – seit wenigen Monaten auch zur Beobachtung von Menschenansammlungen. Das ist nicht unproblematisch.

Die Kamerasysteme von Polizeidrohnen sind sehr leistungsfähig. Bei der Suche nach vermissten Personen ist diese Sehkraft von Vorteil. Wenn aber Menschen aus der Luft beobachtet werden, stellen sich sofort heikle Fragen.
Die Kantonspolizei Bern verfügt seit dem Jahr 2006 über Drohnen. Auf diesem Gebiet spielte sie schweizweit eine Vorreiterrolle. Die Drohnen wurden zunächst lediglich zur Vermessung und Dokumentation von Unfallstellen oder Schadenplätzen eingesetzt. Seit 2019 sind die Einsatzbereiche nun flächendeckend ausgeweitet worden. Dies geht aus Informationen hervor, welche die Medienstelle der Kantonspolizei Bern dem «Bund» auf Anfrage zugestellt hat.