Mühleberg: Kritik an Damm-Nachrüstung
Die BKW will den Wohlensee-Damm gegen Erdbeben verstärken. Doch für Kritiker und Behörden ist offen, ob die Verstärkung des Damms wirklich mehr Sicherheit bringt.

Mit einer langen Reihe von über siebzig 18 Meter langen Stahlpfählen will die BKW das Stauwehr des Wohlensees verstärken. Die Nachrüstung soll verhindern, dass die Mauer bei einem Erdbeben ins Gleiten gerät, das heisst: unten wegrutscht. Die Massnahme steht in engem Zusammenhang mit dem AKW Mühleberg unterhalb der Stauanlage. Zwar hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) im Juli sowohl das AKW wie das nahe Stauwehr als erdbebensicher akzeptiert. Der Befund beruhte allerdings auf provisorischen Erdbebenberechnungen. Falls die Experten in ihrem Schlussergebnis stärkere Erdbeben am Standort für möglich halten, wäre die Betriebsbewilligung für das AKW infrage gestellt. Deswegen will die BKW die Sicherheitsmarge des Damms mit den Pfählen rasch erhöhen.