Mobility will neu Elektroautos anbieten
Die Carsharing-Genossenschaft Mobility möchte noch dieses Jahr zwanzig Elektroautos an Schweizer Bahnhöfen bereitstellen. Zwei Standorte gelten als gesetzt.

Wer mit Autos von Mobility unterwegs ist, soll noch dieses Jahr auch Elektromobile fahren können. Die Carsharing-Genossenschaft will 20 solche Fahrzeuge an Bahnhöfen stationieren.
Damit soll die Elektromobilität für alle erschwinglich und auf einfache Weise zugänglich gemacht werden, teilte Mobility am Freitag mit.
Zürich und Genf sind gesetzt
Die 20 Fahrzeuge sollen an SBB-Bahnhöfen stehen – «in allen grösseren urbanen Zentren der Deutsch- und Westschweiz», wie Mobility-Sprecher Alain Barmettler zur SDA sagte. Wo genau, stehe noch nicht fest. Grossstädte wie Zürich und Genf sind gesetzt.
Die Fahrzeuge stammen von M-way, der Migros-Plattform für Elektromobilität. Laut Barmettler handelt es sich um klassische Elektroautos, deren Geschwindigkeit nicht limitiert ist und die auch auf der Autobahn gefahren werden können. Die Reichweite liege bei rund 100 Kilometern.
Mobility ist für den Einsatz dieser Elektromobile eine strategische Kooperation mit der SBB und mit M-way eingegangen. Mobility hat in der Schweiz rund 93'700 Kunden, die an 1200 Standorten auf 2350 Fahrzeuge zugreifen können.
SDA/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch