Mit Wattestäbchen dem Täter auf der Spur
Was lässt sich auch DNA-Spuren alles herauslesen? Ein Besuch im kriminaltechnischen Labor der Berner Ermittler.

Das Büro von Christian Zingg ist keineswegs peinlich genau aufgeräumt. Der Chef des Kriminaltechnischen Dienstes der Kantonspolizei Bern weiss, dass man selbst bei einer Clean Desk Policy viele Spuren hinterlässt. Denn mit Spuren kennt er sich aus. Seit 13 Jahren ist der Chemiker Chef der Abteilung, die bei aussergewöhnlichen Todesfällen, schweren Einbrüchen oder Gewaltverbrechen ausrückt. Er und seine rund 70 Mitarbeitenden sind darauf spezialisiert, an einem Tatort Spuren zu sichern – auch solche, die mit blossem Auge gar nicht zu erkennen sind.