Umstrittene Überwachung mit Kameras in BernMit einem Kniff gegen Videokameras
Die Berner Ombudsfrau Mirjam Graf hat einen juristischen Hebel gefunden, um gegen private Videokameras auf öffentlichem Raum vorzugehen.

Wer den Bomontiweg im Kirchenfeld passiert, wird gefilmt. Dabei arbeiten die Überwachungskameras der chinesischen Botschaft widerrechtlich. Denn private Videokameras, die öffentlichen Grund erfassen, können «empfindlich in die Privatsphäre eingreifen», wie es auf der Website des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten heisst. Gegen ihre Überwachung können sich Betroffene allerdings kaum wehren, wenn sie nicht den Rechtsweg beschreiten wollen.